Kein Platz für Bienen in der Landwirtschaft?
BlümchenfürBienchen • 6. April 2020
Schadet die industrielle Landwirtschaft unseren Bienen ?

Schadet die industrielle Landwirtschaft unseren Bienen ? "Neonicotinoide sind ein Risiko für Bienen. Zu diesem Urteil kommt Europas Behörde für Lebensmittelsicherheit nach Auswertung von Studien. Nun werden Verbote diskutiert.
Sie verlieren die Orientierung, ihre Lernfähigkeit leidet, sie sterben früher, wenn sie mit diesen Insektiziden in Kontakt kommen: Dass Neonicotinoide[https://www.zeit.de/…/bienen-bienensterben-pestizide-insekt…] den Wild- und Honigbienen schaden, hatten wissenschaftliche Studien mehrfach vermuten lassen. Besonders fatal: Weil diese Stoffe aus den Pflanzenschutzmitteln ähnlich wie Nikotin auf Rezeptoren im Gehirn eines süchtigen Rauchers auf das Nervensystem der Bienen wirken, scheinen die Insekten Pflanzen, die damit besprüht wurden, bevorzugt anzufliegen.Nun hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) die Gefahr, die von bestimmten Neonicotinoiden ausgeht, in einem Bericht bestätigt. Während Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) daraufhin erneut ein Freilandverbot für diese Insektizide fordert, kommt aus der Industrie Kritik an der Bewertung des Stoffes durch die EU-Behörde." (Zitat Ende). Im konventionellen Agraranbau ist wenig Platz für Blühstreifen oder Blumen, aber es mangelt auch an Nistgelegenheiten oder Unterschlupf in denen Wildbienen oder Hummeln ihre Nester bauen können. Auch Schmetterlinge missen immer mehr Futterpflanzen. Hilf uns, in Kooperation mit Landwirten Blumenwiesen für Bienen herzustellen und lass uns gemeinsam traditionelle Landwirtschaft und Artenvielfalt vereinen đ»đŒđŸđđ Wie die Website http://www.umweltinstitut.org/aufzeigt sind einige der Hauptgründe für das Insektensterben unter anderem Monotone Agrarlandschaft, Flächenfraß und die Zerschneidung der Lebensräume. Zum ganzen Artikel (der auch unsere Quelle ist) geht es hier: >https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-02/bienensterben-neonicotinoide-gefahr-eu-lebensmittelsicherheit-verbot?
http://www.umweltinstitut.org/themen/landwirtschaft/artensterben/bienen/gruende-fuer-das-bienensterben.html?fbclid=IwAR2GP49DGAeXRldgsaVNHGVItG3j745YdlqpotsuDgrvu5JRFKDAtEpKPH0
#BlumenfürBienen #BlümchenfürBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft

39 der 57 weltweit meist erzeugten Kulturpflanzen koÌnnen dank BestaÌubung bessere ErtraÌge liefern. Dadurch fallen ErnteertraÌge hoÌher aus und die VerfuÌgbarkeit von Nahrungsmitteln steigt, da sie durchschnittlich bezahlbarer werden. Die Biene hilft uns also nicht nur Essen zu produzieren, sondern auch mehr Menschen mit Nahrung versorgen zu koÌnnen. Einige Wissenschaftler haben berechnet, dass ungefaÌhr ein Drittel der weltweit erzeugten Nahrungsmittel nur dank BestaÌubung produziert werden konnte. Richtig gelesen, ein Drittel. Viele BestaÌuber, wie die Wildbiene oder manche Schmetterlingsarten sind jedoch durch Monokultur, Pestizideinsatz und aÌhnliches bedroht. Hilf auch du mit und werde zum Bienenretter. FuÌr 1 € pro Monat kannst du festen Lebensraum fuÌr Bienen und andere Insekten schaffen. Bist du dabei? â â https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de â â â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumenfuerBienen #BienenFakts â â â â â â â â â â Quelle: https://www.europeanlandowners.org/files/pdf/2014/Pollinators_DE_FIN2_LR.pdfâ â â â â â â â â â â â â â â â Photo by Travis Essinger on Unsplash

Die GruÌne Fraktion in Bayern fordert, den Einsatz von Pestizidmitteln zu reduzieren. Unter anderem wirken Insektizide auf die Gehirnprozesse der Bienen. Zitat: „Die Tiere machen weniger SammelfluÌge, weil sich ihre OrientierungsfaÌhigkeit verschlechtert. Sie brauchen laÌnger fuÌr ihre RuÌckkehr in den Bienenstock. Hand in Hand mit der intensiven Bewirtschaftung rauben die Ackergifte den Bienen die ErnaÌhrungsbasis, so dass inzwischen die Bienen in der Stadt bessere Lebensbedingungen vorfinden als auf dem Land. Der RuÌckgang der BestaÌuber (Wild- und Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen) trifft die Landwirtschaft unmittelbar. Eine Vielzahl landwirtschaftlicher Nutzpflanzen vor allem GemuÌse, Obst und KraÌuter sind auf die BestaÌubung durch Insekten angewiesen. Weniger BestaÌuber bedeutet weniger Ertrag.“(Zitat Ende)â â Wir wollen Bienen schon jetzt Helfen. Durch BluÌhflaÌchen schaffen wir Lebensraum und Nahrung, damit Wildbienen und Hummeln auch in der konventionellen Landwirtschaft einen Platz haben. FuÌr 1€ im Monat kannst du zum Bienenretter werden, machst du mit? â â â â https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumenfuerBienen #BienenFakts â â â â --------------------------------------------------------â â Quelle:â â https://www.gruene-fraktion-bayern.de/fileadmin/bayern/user_upload/download_dateien_2018/Konzepte/180828_Pestizidminimierungsstrategie_Konzept.pdfâ â

Unsere Blumenwiese steht und die Bienen koÌnnen fleißig Pollen sammeln. Jetzt brauchen wir eure Hilfe! Ohne euch koÌnnen wir das Feld nicht finanzieren und naÌchstes Jahr nicht weitermachen. Wollt ihr mehr Blumenwiesen auf dem Land sehen? Mehr FlaÌchen ohne Pestizide, mehr Lebensraum fuÌr Bienen in der klassischen Landwirtschaft?Geht auf https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaften und holt euch euren Quadratmeter Blumenwieseâ â â â FuÌr einen kleinen Beitrag pro Monat koÌnnen wir die Biene beschuÌtzen! đđ»đŒđŸ https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaftenâ â â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumenfuerBienen #Insektenreich #Insektenschutz â â â â â â

â â Keine Frage: Die BestaÌubung von Pflanzen ist wichtig fuÌr Mensch und Umwelt. UngefaÌhr 70 Prozent der rund 150 wichtigsten Nutzpflanzen weltweit profitierten laut Expertenangaben davon. In der Debatte um das Bienensterben wird haÌufig suggeriert, dass es um Honigbienen gehe. Ein guter Marketing Trick, denn jeder kennt die kleinen, fleißigen Insekten und ist will, sich gerne fuÌr ihren Schutz einzusetzen. "Rettung fuÌr Biene Maja" hieß es da zum Beispiel beim WWF Das Problem daran: Honigbienen sind gar nicht gefaÌhrdet. Die Wildbienen sind es. â â â â https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaftenâ â â â Die Honigbiene wird das letzte Insekt sein, das ausstirbt", sagte Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt fuÌr Bienenkunde an der UniversitaÌt Hohenheim, dem "ZEIT Magazin". "Sie ist nicht bedroht, solange es Imker gibt."â â â â Bedroht sind hingegen viele Wildbienen, diese kennt jedoch kaum einer. Ein besonders aÌrgerliches MissverstaÌndnis, weil dadurch das eigentliche Problem in den Hintergrund tritt. Wildbienen leben haÌufig allein statt in VoÌlkern, sind vielen Menschen kaum bekannt und trotzdem wichtige BestaÌuber. â â â â Laut Internationaler Naturschutzunion IUCN ist in Europa ungefaÌhr jede zehnte Wildbienenart vom Aussterben bedroht. Hinzukommt, dass es bei mehr als der HaÌlfte der Arten keine verlaÌsslichen Daten zu den BestaÌnden gibt.â â â â Forscher gehen davon aus, dass große Felder und Monokulturen in der Landwirtschaft sowie schwindender Lebensraum durch die Ausbreitung von StaÌdten eine Rolle spielen. Mit deiner Hilfe koÌnnen wir mehr Lebensraum fuÌr Bienen schaffen! Hilf auch du mit und rette die WildbieneđŸđ»đ https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaftenâ â â â â â â â Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/weltbienentag-die-honigbienen-sterben-nicht-a-1208252.htmlâ â â â Media Source: https://unsplash.com/photos/OFEvgVfr6iUâ â Photo by Damien TUPINIER on Unsplash

Neonikotinoide zaÌhlen zu den Nervengiften und zugleich systemischen Pestiziden, d.h. sie werden uÌber die Wurzel aufgenommen und verteilen sich dann in der gesamten Pflanze. Mit dem Pollen oder uÌber Wassertropfen auf der BlattruÌckseite koÌnnen diese dann direkt von den Bienen aufgenommen werden. Diese Stoffe stehen in dringendem Verdacht, das weltweit zu beobachtende Bienensterben mit auszuloÌsen. Wissenschaftler*innen haben belegt, dass Neonikotinoide u. a. das OrientierungsvermoÌgen der Bienen schaÌdigen. Im Juni 2014 ist daruÌberhinaus eine Meta-Studie der Weltnaturschutzunion (IUCN) erschienen, in welcher uÌber 200 Studien analysiert werden. Diese liefern zahlreiche Hinweise, dass Neonikotinoide Insekten (also auch Bienen), RegenwuÌrmer, FledermaÌuse, VoÌgel und weitere Organismengruppen stark schaÌdigen, ohne dass ihre Einwirkung sofort zum Tode fuÌhrt. Zum Beispiel schaÌdigen die Pestizide das Immunsystem oder beintraÌchtigen die Fruchtbarkeit. Die Studie bestaÌrkt die Notwendigkeit Artenvielfalt zu schuÌtzen und die fuÌr uns wichtige BestaÌuberleistung von Insekten nicht noch weiter zu gefaÌhrden. Mit deiner Hilfe schuÌtzen wir die Biene! đđ»đŸ Hilf uns jetzt BluÌhwiesen in der Landwirtschaft zu schaffen um der Biene und anderen Insekten wichtigen Lebensraum zu geben. https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaftenâ â â â â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumefuerBienenâ â #Bienen Fakts #Insektenreich â â â â Quelle:https://www.bund.net/umweltgifte/pestizide/bienen-und-pestizide?utm_source=twitter.com https://www.nature.com/articles/srep14621â â http://www.neurobiologie.fu-berlin.de/menzel/Pub_AGmenzel/Pestizide_AkadWiss_2014.pdfâ â â â â â â â Media Source: https://unsplash.com/photos/_gR_xZU2KcYâ â Photo by Naseem Buras on Unsplash

Wie koÌnnen wir klassische Landwirtschaft und Umweltschutz wieder zusammenbringen? Mit mehr Engagement seitens der Verbraucher! FuÌr viele Landwirte ist es schier unmoÌglich Teile des Feldes ungenutzt als BluÌhwiese stehen zu lassen. Jetzt kommt ihr ins Spiel! Wir haben zu fairen Preisen bei Landwirten FlaÌche gepachtet und diese in BluÌhwiesen umgewandelt. Dadurch schuÌtzen wir Biene, Schmetterling und andere Insekten. Diese FlaÌche vermieten wir pro Quadratmeter und Jahr an euch weiter. Damit wir im naÌchsten Jahr weitermachen koÌnnen, brauchen wir eure Hilfe. Wenn alle anpacken retten wir gemeinsam die Biene! đđ»đŒđŸâ â https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaftenâ â â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumefuerBienenâ â Mehr Bienen Fakts auf unserem Blogâ â â Media Source: https://unsplash.com/photos/xaSM1R157vIâ â Photo by Johny Goerend on Unsplash.

Wissenschaftler und UmweltschuÌtzer sind sich einige, wir brauchen mehr BluÌhflaÌchen und weniger Monokultur. Mit deiner Hilfe koÌnnen wir genau das schaffen! Hilf uns auf https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaften BluÌhflaÌchen fuÌr Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu schaffen. Gemeinsam machen wir die Landwirtschaft wieder Bienenfreundlich đđ»đŸđŒ Hilf mit! https://www.bluemchen-fuer-bienchen.de/Patenschaftenâ â â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumefuerBienenâ â #Bienen Fakts #Insektenreich â â â â â â â â Quelle:http://www.neurobiologie.fu-berlin.de/menzel/Pub_AGmenzel/Pestizide_AkadWiss_2014.pdfâ â https://www.bund.net/umweltgifte/pestizide/bienen-und-pestizide?utm_source=twitter.comâ â https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/weltbienentag-die-honigbienen-sterben-nicht-a-1208252.htmlâ â â â Media Source: https://unsplash.com/photos/v-3NQ3pmWkYâ â Photo by Eva Waardenburg Photography on Unsplash

Der geschätzte Wert der Insektenbestäubung für die Landwirtschaft in Europa beträgt 22 Mrd. Euro. Ohne die Biene und andere Insekten wären dies zusätzliche Kosten, die sich in Lebensmittelpreisen und Verfügbarkeit widerspiegeln würde. Einfach gesagt, schafft die Biene in Europa eine Wertschöpfung von 22 Milliarden Euro, eine ganze Menge, wie wir finden. Glücklicherweise müssen wir für die Bestäubung von Pflanzen (noch) nicht bezahlen, im Moment gibt es das kostenlos von den Insekten. Die Anzahl der verschiedenen Bienenarten hat sich jedoch in den letzen Jahren drastisch verringert. Monokultur, Pestizide und Klimawandel sind einige der Faktoren, die das Verschwinden von Bestäuberarten intensivieren. Wir wollen der Biene und anderen Insekten helfen und durch Lebensraum und Nahrungsangebot für Artenvielfalt und mehr Bienen sorgen. Bist du dabei? â â â â #BlumenfürBienen #BlümchenfürBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumenfuerBienen #BienenFakts â â â â -----------------------------------------------------------â â Quelle: https://www.europeanlandowners.org/files/pdf/2014/Pollinators_DE_FIN2_LR.pdfâ â https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/info/22683.htmlâ â

New York Times und Nabu sind sich einig. Der starke RuÌckgang von Insekten ist dramatisch. Seit 1989 haben sich insbesondere die BestaÌnde der Fluginsekten wie zum Beispiel Bienen und Schmetterlinge bis zu 80% reduziert. Dabei ist es nicht nur die Zahl der Arten, sondern auch deren HaÌufigkeit, die signifikant abgenommen hat. Als moÌgliche Ursachen werden dabei die ZerstoÌrung von LebensraÌumen und der Einsatz von Insektiziden genannt. FuÌr uns Menschen koÌnnte dies weitreichende Folgen haben. Bienen und andere BestaÌuber sorgen fuÌr knapp 90% unserer Lebensmittelproduktion und erzeugen dadurch eine WertschoÌpfung von circa 265 Milliarden Euro. Ohne diese BestaÌuber wuÌrde unser Essen nicht nur deutlich teurer, wir haÌtten auch weniger verfuÌgbar. Willst du zum Bienenretter werden? Hilf uns Nahrungs- und LebensraÌume fuÌr Bienen und andere BestaÌuber zu erzeugen. Am besten direkt vor Ort, dort wo Monokultur und Pestizideinsatz am höchsten ist. Bist du dabei? â â â â #BlumenfuÌrBienen #BluÌmchenfuÌrBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumenfuerBienen #Bienen Fakts â â â â Quellen: https://www.nytimes.com/2018/11/27/magazine/insect-apocalypse.htmlâ â https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insektensterben/index.htmlâ â Imported from image metadata:â â Macro image of a dead bee on a leaf of a declining beehive, plagued by the collapse of collapse and other diseases, use of pesticides in the environment and flowers.â â â â Use of pesticides in the environment and flowers. Macro image of a dead bee on a leaf of a declining beehive, plagued by the collapse of collapse and other diseases.â â

Nicht alle Blühpflanzen bieten Nahrung für Bienen und andere Bestäuberinsekten, so sind Geranien zum Beispiel von geringem Nutzen, da sie weder Pollen noch Nektar produzieren. In diesem Post zeigen wir dir eine Auswahl an Pflanzen die du im heimischen Garten oder Balkon für Bienen aufstellen kannst. Lavendel bietet von Juni bis August ausreichend Nahrung für Bienen und besticht außerdem durch seinen betörenden Geruch, einfache Pflege und essbare Blüten. Eine gute Wahl für Biene, Balkon und Garten. Das Wandelröschen (Lantana camara) verzaubert durch seine außergewöhnliche Fähigkeit zwischen Auf-und Verblühen die Farbe zu wechseln und bietet durch viele Blüten und lange Blütezeiten eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen. Kornblumen. Früher sah man sie an jedem Feldrand, heute sind sie selten geworden. Einst als Ackerunkraut verachtet findet sie heute dank ihrer kornblumenblauen Farbe bei vielen Gärtner ein neues Zuhause. Besonders Wildbienen lieben den hohen Gehalt an Nektar und werden von den Blumen angezogen. Sieht gut aus und hilft Mutter Natur! Neben blumenfreundlichen Pflanzen im Garten braucht es vor allem Pestizidfreie und biodiverse Blühflächen in der Agrarlandschaft. Bienen und andere Insekten leiden unter mangelndem Lebensraum und der Belastung durch Pestizide und Monokultur. Mit deiner Unterstützung schaffen wir Blühflächen genau dort wo sie gebraucht werden. Pack mit an und werde zum Bienenretter! #BlumenfürBienen #BlümchenfürBienchen #Naturschutz #Bienenschutz #Bienensterben #Insektensterben #Feldpatenschaft #Blumen #Bienen #Artenschutz #Artenvielfalt #Landwirtschaft #ModerneLandwirtschaft #Bienenretter #BluemchenfuerBienchen #BlumenfuerBienen #BienenFakts _____________________________________________________________________________________________________________________________________ Quelle: https://www.plantura.garden/gruenes-leben/bienenfreundliche-blumen-15-blumen-die-die-brummer-lieben-werden https://www.gartenlexikon.de/bienenfreundliche-pflanzen/